Programm 2022
Februar 2022
13.02. Start des Naturforscherkurses nach der Winterpause, Thema Biber, Möhrendorf und Umgebung//Info
März 2022
16.03. 19.00 - 21.15 Uhr VHS-Workshop "Wie kommt der Regenwald in meinen Einkaufswagen?", Erlangen Kulturpunkt Bruck //Info
April 2022
25.04. (buchbar ab diesem Datum) Workshop Klimagerechtigkeit: Wie steht es um die globale Gerechtigkeit in Bezug auf das Klima?, Erlangen Weltladen//Info
Mai 2022
22.05. 14.00 - 17.00 Uhr VHS-Erlebnisnachmittag für Familien "Klimaschutz ganz praktisch!", Erlangen Kulturpunkt Bruck // Info
Juni 2022
03.06. 15.00 - 17.30 Uhr Wald-Klima-Rallye für Kinder, Dechsendorf// Info
07.06. - 10.06. Ferienbetreuung NaturERlebniswoche des Umweltamts Erlangen, Kulturpunkt Bruck // Info
26.06. Wald, Klima und Artenvielfalt – Eine Walderlebnisführung, Dechsendorf // Info
Juli 2022
09.07. 17.00 - 19.00 Uhr Erlebe den Wald mit allen Sinnen, Dechsendorf // Info
29.07. 15.00 - 17.30 Uhr Wald-Klima-Rallye für Kinder, Dechsendorf// Info
30.07. Wald, Klima und Artenvielfalt – Eine Walderlebnisführung, Dechsendorf // Info
August 2022
01.08. - 05.08. Ferienbetreuung NaturERlebniswoche des Umweltamts Erlangen, Kulturpunkt Bruck // Info
09.08. 10.00 - 14.00 Workshop "Bienen und ihre wilden Verwandten - Ein Ferientag rund um unsere schwarzgelb gestreiften Freundinnen" im Garten des Kulturpunkts Bruck // Info
10.08. 10.00 - 14.00 Workshop "Wasseraktionstag: Wasser macht Spaß - Wasser ist spannend – Wasser ist voller Leben" im Garten des Kulturpunkts Bruck // Info
11.08. 10.00 - 13.00 Workshop "Tierforscher mitten in der Stadt – Entdecke wildes Leben auf zwei bis acht Beinen" im Garten des Kulturpunkts Bruck // Info
12.08. 15.00 - 17.30 Uhr Wald-Klima-Rallye für Kinder, Dechsendorf// Info
September 2022
17.09. Wald, Klima und Artenvielfalt – Eine Walderlebnisführung, Dechsendorf // Info
Oktober 2022
14.10. 15.00 - 17.30 Uhr Wald-Klima-Rallye für Kinder, Dechsendorf// Info
1510. Wald, Klima und Artenvielfalt – Eine Walderlebnisführung, Dechsendorf // Info
November 2022
13.11. 14.00 - 16.00 Uhr Waldführung "Braucht der Igel eine Mütze?" für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Spardorf // Info
Programm 2021
November 2021
13.11. Waldführung "Braucht der Igel eine Mütze?" für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Spardorf // Info
07.11. Workshop "Ist da Klima drin?", Kulturpunkt Bruck Erlangen // Info
Oktober 2021
27.10. 18.00 - 20.30 Uhr Workshop "Biodiversität - Warum sie so wichtig ist", VHS Höchstadt // Info
20.10. 18.00 - 20.30 Uhr Workshop "Agenda 2030, SDGs und BNE", VHS Höchstadt // Info
18.10. 15.00 - 17.00 Start "Kleine Naturforscher" Schuljahr 2021/2022 // Info
12.10. 18.00 - 20.30 Uhr Workshop "Der Regenwald in unserem Leben", VHS Höchstadt // Info
07.10. Workshop "Fast Fashion - Die globalen Auswirkungen unseres Kleiderkonsums", Landberg a.L. // Info
September 2021
26.09. "Planet A-Waldführung" - Eine Walderlebnisführung im Zeichen der Nachhaltigkeit, Erlangen // Info
25.09. 14.00-16.00 "Wald, Klima und Artenvielfalt" - eine Walderlebnisführung für Erwachsene und Jugendliche, Spardorf // Info
20.09. 9.30 Uhr Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Waldpädagogik, "Die Klimakönner" (Info), Steigerwaldzentrum
16.09. 18.00 - 20.00 Uhr Workshop "Die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs)", Erlangen // Info
August 2021
13.08. Workshop "Bienen-Influencer gesucht: Du für die Wildbienen!", Kulturpunkt Bruck Erlangen
12.08. Workshop "Wasseraktionstag: Wasser macht Spaß - Wasser ist spannend - Wasser ist voller Leben", Kulturpunkt Bruck Erlangen
11.08. Workshop "Tierforscher mitten in der Stadt: Auf den Spuren von Ameisenlöwe, Kaisermantel und Deutschem Sperber", Kulturpunkt Bruck Erlangen
02.08. - 06.08. Ferienbetreuung "NaturERlebniswoche", Kulturpunkt Bruck Erlangen
Juli 2021
11.07. 9.30 - 11.30 Uhr Wald, Klima und Artenvielfalt - eine Walderlebnisführung für Familien
Juni 2021
24.06. Workshop "Biodiversität - Warum sie so wichtig ist", VHS Höchstadt
Mai 2021
25.05. - 28.05. Ferienbetreuung "Planet A-Camp", Kulturpunkt Bruck Erlangen
März/April 2021
08.03. Start "Schule im Wald", Bismarckschule Nürnberg